top of page

Datenschützerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unterhalb dieses Textes finden.

Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erheben wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an contact(at)agboud.com wenden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Hilfe von Cookies und so genannten Analyseprogrammen. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Auswertung widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Einzelheiten dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Module und Analysetools von Dritten“.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben
Datenschutz und Datensicherheit

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, Ihre Identität zu erfahren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist
Agnieszka Boud 
Auf dem Brand 1A
53177 Bonn
Email: contact@AgBoud.com
Tel: +49 163 7414314‬

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.

Hosting

Unser Unternehmen ist auf der Plattform Wix.com untergebracht. Wix.com stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Ihre Daten können in den Datenspeichern von Wix.com, in den Datenbanken und in den allgemeinen Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Diese speichern Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall.

Wir akzeptieren derzeit keine Zahlungstransaktionen über unsere von Wix.com gehostete Website.

Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge dürfen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Gleichermaßen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sie brauchen uns nur eine formlose E-Mail zu schicken.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen das Datenschutzrecht (DSVGO) hat die betroffene Person das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Wir widersprechen hiermit der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website
Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server eines Dritten an den Browser des Nutzers übermittelt werden. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies wird die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website erhöht.

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie der Verwendung dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellmöglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. 

Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass Sie alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen nutzen können, wenn Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSVGO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Wenn Sie uns die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen oder Ihr Einverständnis gestatten, können die folgenden Cookies auf unseren Websites verwendet werden:

  • Wesentliche Cookies: Diese Cookies ermöglichen wesentliche Funktionen wie Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Wirksamkeit von Werbung zu verfolgen, um einen relevanteren Service zu bieten und bessere Werbung zu liefern, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies sammeln Daten, um sich an die Entscheidungen des Nutzers zu erinnern und ihm so einen besseren und individuelleren Service bieten zu können.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, Fehler zu erkennen und eine bessere Gesamtanalyse zu erstellen.

Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Browser-Anbietern:

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular zukommen lassen, werden die von Ihnen gemachten Angaben einschließlich Ihrer Kontaktdaten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten und ggf. nachfassen zu können. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergeben

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge wird durch den Widerruf nicht berührt.

Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie die Löschung der Daten verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach vollständiger Bearbeitung der Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden, werden die von Ihnen gemachten Angaben (Name, Kontaktdaten, Anliegen) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. nachfassen zu können. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.

Die Daten werden daher ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6(1)(a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten 
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

4. Data Processing
Google Analytics

Diese Website benutzt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Analyse unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6(1)(f) DSGVO den Dienst „Google Analytics“ der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ - Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google LLC hält sich an das europäische Datenschutzrecht und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website wird die IP-Anonymisierung verwendet. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums sowie in anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst in voller Länge an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung wird der Personenbezug Ihrer IP-Adresse aufgehoben. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.

Im Rahmen des Vertragsdatenvertrages, den wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, nutzt Google die erhobenen Informationen zur Analyse der Websitenutzung und der Websiteaktivitäten und erbringt Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Internetnutzung.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden verwendet, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die einzelnen Nutzer auszuwerten, z.B. um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und so unser Onlineangebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Es kann nicht garantiert werden, dass Sie alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen nutzen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Sie können auch ein Browser-Plugin verwenden, um zu verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. verwendet werden. Der folgende Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics innerhalb dieser Website verhindern, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ klicken, der unten links auf unserer Website angezeigt wird. Der Link wird nicht angezeigt, wenn ein Nutzer ihn manuell geschlossen hat. Um die Cookie-Einstellungen anzuzeigen, löschen Sie bitte Ihre Cookies und laden Sie diese Website erneut. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, müssen Sie Ihre Einstellungen bei jedem Besuch dieser Website neu festlegen.

Zuletzt aktualisiert: 8 September 2024

bottom of page